Kein Mensch kann die in ihm angelegten Potentiale entfalten, wenn er in seiner Würde von anderen verletzt wird, oder gar selbst seine Würde verletzt. Gerald Hüther

Supervision

Supervision ist eine aufgabenorientierte Beratung für arbeitsfeldbezogene Herausforderungen von Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Ziel ist, das berufliche Handeln zu reflektieren, Störfelder zu evaluieren und folgend einen Lernprozess anzuregen, der auf vertrauensbildenden Komponenten, wie Kommunikation, Anerkennung, Kompetenz, Sicherheit und Zusammenhalt innerhalb eines Unternehmens und der einzelnen Teams stärkend wirkt. Effizienz und Zufriedenheit werden als Basis für Erfolg gesteigert.

Supervisionsfelder

Aufbau von vertrauensbildenden Komponenten

  • Klare und wertschätzende Kommunikation
  • Anerkennung
  • Förderung
  • Klärung von Kompetenzen
  • Erkennen und Fördern von Sicherheitsbedürfnissen
  • Konzepte für eine gute Work-Life-Balance
  • Teambuilding

Klärung und Lösung von Konflikten

  • Krisenmanagement
  • Belastende Arbeitssituationen
  • Teamkonflikte
  • Umstrukturierungen
  • Diskriminierung
  • Mobbing
  • Beginnendes Burnout

kiwigraphic